Bei Ihrem Zugriff auf unser Web-Angebot werden folgende Informationen protokolliert:
- Verkürzte (anonymisierte) IP-Adresse des Computers, von dem Sie auf unser Internet-Angebot zugreifen,
- Informationen zu dem von Ihnen genutzten Computer (u. a. Version der Betriebssystem- und Browser-Software)
- Name und Adresse der abgerufenen Dateien (URL) und ggf. Internetadresse der Webseite, von der Sie durch Anklicken auf unser Internet-Angebot zugreifen,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Angaben über die Version des Übertragungsprotokolls und den genutzten Serverdienst,
- Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen),
- Umfang der gesendeten Datenmenge.
- Die Daten werden in sogenannten Logdateien eine Woche vorgehalten. Jeden Tag beim Anlegen des 8. Logfiles wird das älteste Logfile entfernt, so dass eine Speicherung maximal eine Woche zurückgeht.
Die Protokollierung erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs des Web-Angebots.
Nutzungsstatistik: etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des §6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD. Unser Anliegen im Sinne der DSG-EKD (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den folgenden Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Cookie-Richtlinie
Dieses Web-Angebot verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen erfüllen. Manche Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website anonym zu analysieren. Für die Nutzungsstatistik werden Cookies zur Wiedererkennung gespeichert, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Wenn Sie der Erfassung der Nutzungsstatistik widersprechen, wird dies ebenfalls in einem Cookie gespeichert.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
- Cookies (Funktion):
Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich.
- Statistik-Cookies (Messung):
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können jederzeit entscheiden, welche Cookies Sie zulassen und Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre Einwilligung ist für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon
links unten widerrufen werden.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies in ihrem Browser zu löschen oder grundsätzlich zu sperren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Cookie-Einstellungen zu Datenschutz und Nutzungsstatistik dadurch ebenfalls gelöscht werden bzw. nicht mehr gespeichert werden können.
Die Speicherung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Verschlüsselung
Die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unserem Web-Angebot erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Sofern Sie mit uns aber per E-Mail in Kontakt treten, ist eine Verschlüsselung nicht gewährleistet. Unser E-Mail-Server nutzt, wann immer es möglich ist, eine Transport-Verschlüsselung. Diese automatische Verschlüsselung des Übermittlungswegs erfolgt jedoch nur, wenn auch Ihr E-Mail-Anbieter dies unterstützt.
Newsletter- und Materialbestellungen
Die Nutzung unseres Web-Angebots ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Bezug unseres Newsletters setzt die Angabe einer funktionsfähigen E-Mail-Adresse voraus. Außerdem haben Sie die Möglichkeit eine Anrede auszuwählen und einen Vor- und Zunamen anzugeben. Diese Angaben sind freiwillig und können auch pseudonym erfolgen. Der Bezug des Newsletters ist auch mit einer nicht-personenbezogenen E-Mail-Adresse möglich. Sie möchten Broschüren oder andere Materialien per Post zugeschickt bekommen? Dann fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer Anschrift. Name und Anschrift werden für den Vertrieb durch uns oder ein von uns beauftragtes Unternehmen genutzt.
Rechtliche Pflichten
Die EKD schützt Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden kirchlichen Datenschutzgesetzen. Die EKD wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn dazu durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss eine Pflicht besteht.
Datenschutzaufsicht: Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum genannten Adressen wenden.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
EKD-Online-Redaktion
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 0
Telefax: 0511 - 2796 - 777
Internet: www.ekd.de
E-Mail: internet@ekd.de
Anrufung der bzw. des Beauftragten für den Datenschutz
Jede Person kann sich an den zuständigen Beauftragten oder die zuständige Beauftragte für den Datenschutz wenden, wenn sie der Ansicht ist, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch kirchliche Stellen in ihren Rechten verletzt worden zu sein. Für die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch kirchliche Gerichte gilt dies nur, soweit diese in eigenen Angelegenheiten als Verwaltung tätig werden.
Niemand darf wegen der Mitteilung von Tatsachen, die geeignet sind, den Verdacht aufkommen zu lassen, das kirchliche Datenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift über den Datenschutz sei verletzt worden, gemaßregelt oder benachteiligt werden. Mitarbeitende der kirchlichen Stellen müssen für Mitteilungen an die Beauftragten für den Datenschutz nicht den Dienstweg einhalten.
Die Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: + 49 (0)511 768128-0
Telefax: + 49 (0)511 768128-20
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Weitere Webdienste
Auf unseren Internet-Seiten sind Links zu Web-Angeboten anderer Anbieter enthalten. Wenn Sie einem externen Link folgen, werden Daten von Ihrem Computer an Server des Anbieters der verlinkten Inhalte übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte externer Angebote und darauf, dass deren Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Videos
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Internetportal evangelisch.de
Emil-von-Behring-Straße 3, 60439 Frankfurt am Main
Datenschutzrichtlinie evangelisch.de